Salesforce Blog

Salesforce Winter 25 Release Highlights

Inhaltsverzeichnis

Das Salesforce Winter ’25 Release vom 12.10.2024 bringt zahlreiche spannende Neuerungen und Verbesserungen, die dir helfen, deine Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Salesforce Winter 25 Release Highlights.

Allgemeine Neuerungen

Neue Oberfläche zum Bearbeiten von Custom Report Types

Die Oberfläche zum Bearbeiten von Custom Report Types ist wirklich sehr altbacken. Salesforce hat (als Beta) jetzt eine neue Oberfläche im Lightning Design eingeführt. Mehr erfährst du hier.

Custom Report Types mit dem Salesforce Winter 25 Release erstellen.

Mehrfachsortierung für Listenansichten

Bisher konntest du eine Listenansicht nur nach einer Spalte sortieren. Mit dem Salesforce Winter 25 Release kannst du nun nach mehreren Spalten sortieren. Das ist noch ein Beta und du musst es in den User Interface Settings aktivieren. Mehr erfährst du hier.

Salesforce Winter 25 Release Highlight: Mehrfachsortierung bei Listenansichten.

Account Plans für B2B Kunden

Dieses Feature ist nicht direkt im Winter 25 Release enthalten sondern wird nachträgliche Mitte bis Ende November ausgerollt. Du kannst bei einem Account nun einen Vertriebsplan mit SWOT-Analyse hinterlegen. Weitere Details findest du hier.

Salesforce Winter 25 Release Highlight: Account Plans

Berechtigungen

Salesforce treibt die Umstellung von Profilen auf Permission Sets weiter voran. Der Druck, bis Ende 2025 von Profilen auf PermissionSets umzustellen ist zwar raus. Es gibt aber eine Reihe von Neuerungen, die dir helfen den Überblick zu bewaren.

Object Access Übersicht

Im Objektmanager kannst du nun sehen, welche PermissionSets, PermissionSetGroups und Profile Zugriff auf ein Objekt haben. Weitere Informationen findest du hier.

Salesforce Winter 25 Release Highlight: Object Access Übersicht.

Enhanced User List View

Die Übersicht der Benutzer im Setup ist jetzt auf eine vollständige Lightning List View umgestellt. D.h. du kannst listen erstellen und mehrere User Datensätze auf einmal bearbeiten. Mehr dazu hier.

Enhanced User List Views im Salesforce Winter 25 Release.

Access Granted By

Wenn Du in der Übersicht eines Benutzers herausfinden möchtest, auf welchem Weg er Zugriff auf eine bestimmte Berechtigung erhalten hat, kannst Du die Funktion Access Granted By verwenden. Mehr Infos hier.

Erfahrungen bei der Umstellung von Profilen auf PermissionSets

Der Post ist zwar schon ein wenig älter, aber so wie es aussieht zwingt Salesforce seine Anwender doch nicht bis Ende 2025 auf Permission Sets umzustellen. Siehe hier der Post von Cheryl Feldman.

Ungeachtet dessen haben wir schon ein paar Erfahrungen gesammelt. Unser erster Ansatz war, mit User Access Policies die Permission Set Groups zuzuweisen. Diese haben allerdings zwei Einschränkungen:

  1. Für einen Benutzer greift immer nur die erste User Access Policy.
  2. Mit einer User Access Policy kann man keine Berechtigungen wegnehmen.

Das bedeutet, wenn deine Benutzer zwei Funktionen z.B. Sales User und Service User in Salesforce haben sollen, dann wird es schon problematisch. Ebenso, wenn sie die Funktion wechseln. Also vom Sales User zum Service User oder umgekehrt.

Daraufhin haben wir einen Ansatz mit Flows gewählt. Aber auch der hat seine Einschränkungen. Man darf Setup Objekte (z.B. Permission Set Assignments, Rollenzuweisungen, Public Group Membership etc.) nicht mit Nicht Setup Objekten (z.B. Chatter Gruppen Membership) in einer Transaktion mischen. Sonst gibt es einen Mixed DML Fehler. Den kann man zwar umgehen, indem man im Flow einen asynchronous Path verwendet. Doch in dem kann man nicht auf die Werte eines User Datensatzes vor der Änderung (z.B. beim Funktionswechsel von Sales User nach Service User) zugreifen. Als wir 7 Flows und eine Reihe Hilfsfelder auf dem User hatten, haben wir uns dagegen entschieden.

Kurzum wir sind am Ende für die Berechtigungsautomatisierung bei einem APEX Trigger gelandet. Das muss nicht immer so sein, aber in komplexen Berechtigungsautomatisierungen kann es darauf hinaus laufen.

Oft hören wir auch, dass Unternehmen nur noch ein Profil für die Benutzer verwenden wollen und den Rest über Permission Sets zuweisen wollen. Das ist ja schön gedacht, aber Profile werden nicht nur für Berechtigungen verwendet. Hier ein paar Beispiele wo Profile ebenso verwendet werden:

  • Zuweisung von Global Publisher Layouts
  • Zuweisung von Compact Layouts
  • Zuweisung von Lightning Record Pages
  • Nutzung der orgweiten E-Mail-Adressen
  • Integrationen zu Gmail und Outlook
  • Berechtigungen in der Experience Cloud (Communities)

Möchtest du Unterstützung bei der Berechtigungsumstellung von Profilen auf Permission Sets? Ruf uns unter +49 (511) 3655343 an und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.

Salesforce Winter 25 Release Highlights im Lightning App Builder

Auch mit dem Winter 25 Release kommt Salesforce er Ablösung von Page Layouts wieder einen Schritt näher.

Dynamic Highlights Panel

Statt das Compact Layout für das Highlights Panel eines Datensatzes zu verwenden, kannst du in einer Lightning Record Page das Dynamic Highlight Panel verwenden. Weitere Informationen findest du hier. In diesem kannst du bis zu 12 Felder anzeigen lassen und diese auch mit Visibility Rules ein- und ausblenden. Und das coolste ist, dass du unterschiedliche Highlight Panels für Desktop und für Mobile erstellen kannst. Siehe hier. Damit kannst du die Mobile App für deine Anwender richtig aufwerten.

Salesforce Winter 25 Release Highlight: Dynamics Highlight Panel.

Conditional Formatting für Felder

Wenn du die Felder bereits über eine Dynamic Form in der Record Page pflegst (und nicht über das Page Layout), kannst du eine Formatierung einfügen. Beispielsweise positive Zahlen grün anzeigen und negative Zahlen rot. Ich konnte es in einer Preview Sandbox noch nicht ausprobieren, war schlicht noch nicht da. Mehr Informationen findest du hier.

Conditional Formating im Winter 25 Release.

Erfahrungen mit der Umstellung von Page Layouts auf Lightning Record Pages

Die Pflege der Felder in der Lightning Record Page statt im Page Layout erlaubt dir einige Vorteile. So kannst du beispielsweise das Name Feld des Objekts (universally required) von der Record Page herunter nehmen und durch einen Flow füllen lassen. Aber (es wäre nicht Salesforce, wenn es kein Aber gäbe):

  • Die Tab-Reihenfolge in einer dynamischen Record Page ist immer von Oben nach Unten. Hier gibt es eine Idee auf der Idea Exchange das zu ändern. Vielleicht magst du sie upvoten?
  • Wenn du wirklich auf das Page Layout verzichten möchtest, musst du die Related Lists einzeln über die Dynamic Related List Komponente hinzufügen. Und diese unterstütz im Augenblick weder Dateien noch z.B. die Approval History vom Approval Prozess.

Vielleicht sind das Hinweise darauf, dass langfristig auch der Approval Prozess abgeschafft wird. Dazu passt auch, dass mit dem letzten Release ein Record Lock und Record Unlock in den Flow Builder aufgenommen wurde. Ebenso die Tatsache, dass es für den Flow Orchestrator ein Template für einen Approval Prozess gibt und mit dem Winter 25 Release die Work Guide Komponente konfiguriert werden kann.

Salesforce Winter 25 Release Highlights für den Flow-Builder

Im neuen Release hat Salesforce dem Flow-Builder wieder einige spannende Neuerungen spendiert.

Erweiterungen der Repeater Komponente

Mein persönliches Release Highlight im Winter 25 Release ist die Erweiterung der Repeater Komponente für Screen Flows. Du kannst einem Anwender damit die Möglichkeit geben mehrere abhängige Datensätze in einem Screen zu bearbeiten. Die Komponente gibt dir anschließend mehrere Collections. Die gelöschten, hinzugefügten und geänderten Datensätze. Details findest du hier.

Salesforce Winter 25 Highlight: Erweiterte Repeater Komponente.

Mehrfachselektionen mit Choice Lookup

Wenn du auf einem Screen eine Mehrfachselektion haben wolltest, musstest du bisher eine sehr große zweispaltige Komponente verwenden. Jetzt gibt es die Choice Lookup Komponente für Weitere Informationen findest du hier.

Mehrfachselektion mit Choice Lookup.

Transform Data hat mehr Ziel Resource Typen

Bisher war das Transform Data Element beim Ziel Typ auf einen Datensatz eingeschränkt. Jetzt kannst Du wesentlich komplexere Transformationen durchführen und beispielsweise aus einer Collection von Opportunities die Anzahl oder Summe der offenen Opportunities berechnen. Dazu war sonst eine Loop notwendig. Mehr dazu hier.

Salesforce Winter 25 Release Highlight: Erweiterung des Transform Data Elements.

Salesforce Winter 25 Release Highlights für Entwickler

Auch für Entwickler hat Salesforce mit dem Winter 25 Release wieder einige Highlights bereitgestellt. Am interessantesten fand ich die nachfolgenden beiden.

Erweiterungen bei LWC

Entwickler können einem LWC-Element jetzt ein Array von CSS-Klassen zuweisen und müssen nicht mehr den CSS String zusammenbauen.

Außerdem können Entwickler auf das Parent Element eines LWC zugreifen und mit Hilfe von this.style direkt das Aussehen der Komponente zur Laufzeit beeinflussen.

Weitere Informationen findest du hier.

Erweiterung der Fehlermeldungen bei der lightning-Datatable

Wenn in einer lightning-datatable ein Fehler aufgetreten ist, wurde die Fehlermeldung bisher entweder am Anfang einer Zeile oder unterhalb der Tabelle angezeigt. Jetzt kannst du die Fehlermeldung in der Zelle anzeigen lassen. Details findest du hier.

Generative KI mit Einstein

Einige weitere Salesforce Winter 25 Release Highlights finden wieder unter dem Begriff Einstein. Um das Ganze etwas besser kennen zu lernen, loht sich der folgende Trail: Drive Productivity with Einstein AI. Es setzt sich zusammen aus dem Prompt Builder, Salesforce Copilot und den Model Builder.

Auch hier sieht man eine Verknüpfung zu den dynamischen Lightning Record Pages. Möchte man beispielsweise eine Case Summary erstellen lassen und in ein Feld am Case speichern, geht das nicht mehr mit dem Page Layout sondern nur noch mit der dynamischen Lightning Record page.

Daneben hat Salesforce einige Funktionen für Administratoren implementiert. So kannst du dir beispielsweise eine Report Summary Formula von Salesforce vorschlagen lassen.

Das könnte dich auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Die nächsten Kurstermine

ADX211
10.02.2025
ADX201
17.02.2025
ADX301
17.02.2025

Noch nicht im Verteiler?

Salesforce Profis

Bei Fragen sind wir da

Ähnliche Beiträge

Salesforce Backup Tools

Worauf muss ich bei Salesforce Backups achten? Welche Salesforce Backup Tools gibt es? In diesem Blogbeitrag geben wir Tipps und Tricks und liefern Beispiele. Wozu…

Weiterlesen

Anfrage

Salesforce News

verveforce-icon-grau