Das Salesforce Summer ’25 Release vom Mai / Juni 2025 bringt zahlreiche spannende Neuerungen und Verbesserungen, die dir helfen, deine Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Das genaue Release Datum für deine Umgebung kannst du hier unter Salesforce Trust prüfen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Salesforce Summer 25 Release Highlights. Die kompletten Release Notes habe ich dir hier verlinkt.
Allgemeine Salesforce Summer 25 Release Highlights
Cases schneller schließen mit dem Close Case Button
Eine Idea für das Case Management wurde von Salesforce implementiert. Du hast jetzt die Möglichkeit die „Close Case“ Action zu deinem Case Layout unter den Salesforce Mobile and Lightning Experience Actions hinzuzufügen. Mit dem Summer 25 Release hat Salesforce hierzu eine neue Standard Action herausgebracht. Deine Benutzer werden es dir danken, falls du hierfür noch keine Custom Action erstellt hast. Mehr erfährst du hier.
Einfach Objekt Beziehungen vor dem Löschen von benutzerdefinierten Objekten löschen
Wenn du ein Custom Objekt löscht und andere Objekte auf dieses Objekt mit Lookup Feldern referenzieren, zeigt Salesforce dir jetzt eine übersichtlichere Seite an. Mehr erfährst du hier dazu.
Record Type Quick Filter in Related Lists auswählen
Du hast jetzt die Möglichkeit in einer Related List direkt auf die Record Type zu filtern. Die Record Types werden dir als Checkboxen unter den Filtern angezeigt. Mehr erfährst du hier dazu.
Emailadressen verifizieren von alten Nutzern (vor 2016)
Ab dem Summer 25 Release sollten alle Benutzer ihre Email Adresse verifiziert haben. Mehr erfährst du hier.
Wenn du nicht allen Usern die Email Verification Email durch manuelle Klicks im Setup zusenden möchtest, kannst du das auch mit einem Scheduled Flow automatisiert erledigen. Hierfür benötigst du eine Action, um die Methode „System.UserManagement.sendAsyncEmailConfirmation“ im Flow aufzurufen. Der Flow darf nur Datensätze vom Objekt TwoFactorMethodsInfo mit der Bedingung HasUserVerifiedEmailAddress = false erlauben. Im Flow kannst du dann die Action zum Verification Email Versand für den dazugehörigen Benutzer ausführen.
Du benötigst Hilfe bei diesem Flow oder hast andere Flows bei denen du Unterstützung benötigst? Melde dich gerne bei uns. Unsere Kontaktseite habe ich dir hier verlinkt.
Salesforce Platform API Versions 21.0 Through 30.0 Retirement
Der Support für die API Versionen 21.0 bis 30.0 wird eingestellt. Achte also darauf, dass du alle älteren API Versionen auf die aktuellen API Versionen aktualisierst. Mehr erfährst du hier.
Salesforce Summer 25 Release Highlights – Berechtigungen
Auch beim Thema Berechtigungen hat Salesforce im Summer 25 Release einige Funktionen hinzugefügt. Die neuen Funktionen stammen alle aus Ideas. Es lohnt sich also Ideas bei Salesforce zu erstellen oder für diese zu voten. Anbei meine Top zwei Highlights aus diesem Bereich. Den Link zu allen Berechtigungsfunktionen aus den Release Notes habe ich dir hier verlinkt.
Objekt Berechtigungen bei benutzerdefinierten Permission Sets oder Profilen einfach ändern
Eine sehr gute und zeitsparende Idea wurde von Salesforce im Summer 25 Release umgesetzt. Du kannst jetzt direkt im Object Manager über den Punkt Object Access den Zugriff der Permissions Sets oder Profile auf das Objekt sehen und auch editieren. Vorher musstest du in die einzelnen Permission Sets oder Profile gehen, jetzt hast du alles in einer Übersicht und kannst auch Anpassungen deiner Berechtigungen leichter und schneller durchführen. Weitere Informationen erhältst du hier.

Tabs Settings in Access Summaries überprüfen
Die Tabs Settings für die einzelnen Objekte werden dir jetzt im View Summary bei Usern, Permission Sets oder Permission Set Groups angezeigt. So hast du alles in einer Übersicht und musst nicht in die einzelnen Objekte einsteigen. Mehr erfährst du hier.

Salesforce Summer 25 Release Highlights – Flow-Builder
Auch für den Flow-Builder hat Salesforce in diesem Release wieder einige Neuerungen rausgebracht. Meine Top 3 Highlights habe ich dir zusammengefasst. Den Link zu allen Neuerung ui Salesforce Flows habe ich dir hier hinterlegt.
Get Related Records Faster (Beta)
Ein Highlight ist die neue Funktion in einem Get Records Element verwandte Datensätze in den Flow zu holen. Bisher musstest du hierzu ein neues Get Record Element hinzufügen. Es ist zwar noch im Beta Status, kann aber komplexere Flow Logiken deutlich vereinfachen.

Die Funktion kannst du im Flow über die Checkbox „Also get related records“ aktivieren.

Du kannst die verwandten Datensätze und die Felder auswählen, die du in den Flow ziehen möchtest. Dir stehen sogar Filterkriterien und Sortierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Du kannst die Funktion z.B. nutzen, um Kontakte zu einem Account direkt mit in den Flow zu ziehen.

Auf die verwandten Datensätze kannst du danach im Flow zugreifen. Diese werden dir als Unterpunkt zu dem Get Record Element angezeigt. So kannst du beispielsweise die verwandten Kontakte in einem Loop verwenden. Mehr erfährst du hier dazu.
Icons zu Choices hinzufügen
Du kannst jetzt Icons zu Choices in deinem Screen Flow hinzufügen. Diese kannst du dem Benutzer über die Komponenten Choice Lookup oder Visual Picker im Screen anzeigen lassen und somit die Auswahl erleichtern.

Beim Erstellen der Choice kannst du auf verschiedene Icons zugreifen und diese der Choice zuordnen.

Die Choices kannst du in der Visual Picker Komponente hinzufügen und dem Benutzer im Flow anzeigen. Weitere Infos:
- Release Notes – Help Users Make Selections Faster by Adding Icons to Choice Resources
- Release Notes – Display Choices in Tiles with the Visual Picker Component in Screen Flows
Flow Approval Process aus Approvals App mit dem Wizard erstellen
Bereits mit dem Spring 25 Release hat Salesforce Approval Processes in Flows eingeführt. Mit dem Summer 25 Release kommt der Wizard hinzu, der die Erstellung eines Approval Process einfacher macht.
Den Wizard kannst du in der Approval App starten.

Du hast die Möglichkeit die Level, finale Aktionen und einen Recall Pfad für den Approval Prozesses auszuwählen. Auf der rechten Seite wird der Flow Approval Baum anhand deiner Auswahl bereits angezeigt.

Wenn du auf Done klickst, erstellt Salesforce den Approval Flow und du kannst deine Anpassungen, wie z.B. Decision Elemente bearbeiten oder Usern den Approval zuweisen vornehmen.

Der Wizard kann dabei helfen einfachere Approval Prozesse schneller abzubilden, kommt jedoch bei komplexeren Prozessen auch an seine Grenzen. Weitere Informationen erhältst du hier.
Salesforce Summer 25 Release Highlights für Entwickler
Einzelne Lightning Web Components lokal im Browser testen (Beta)
Mit dem Salesforce Summer ’25 Release wird die Entwicklung von Lightning Web Components (LWC) deutlich effizienter: Entwickler können jetzt einzelne Komponenten direkt und isoliert im Browser testen – und das ganz ohne Deployment in die Salesforce-Org! Möglich macht das der neue Local Development Server, der sich einfach mit der Salesforce CLI (sf
) starten lässt.
Was bringt die neue Funktion?
- Schnelleres Feedback: Änderungen am Code werden sofort nach dem Speichern im Browser sichtbar.
- Gezieltes Debugging: Du kannst einzelne Komponenten mit eigenen Testdaten prüfen, ohne eine komplette App oder Testseite zu bauen.
- Effizienter Workflow: Spart Zeit und Nerven, besonders bei der Entwicklung und Fehlersuche.
So funktioniert es: Schritt für Schritt
- Salesforce CLI & Plugin installieren
Stelle sicher, dass deine Salesforce CLI aktuell ist und installiere das Local Dev Plugin:sf update
sf plugins install @salesforce/plugin-lightning-dev - Local Development in Salesforce aktivieren
Gehe in deiner Salesforce-Org ins Setup, suche nach „Local Dev“ und aktiviere die Funktion. - Local Development Server starten
Im Hauptverzeichnis deines Projekts im Terminal:sf lightning dev app
Fazit:
Mit dieser Beta-Funktion wird die Entwicklung von Lightning Web Components viel komfortabler. Du kannst Änderungen sofort testen, schneller Fehler finden und sparst dir das ständige Deployen in die Org. Ein echter Produktivitäts-Boost für alle Salesforce-Entwickler!
Weitere Infos:
- Release Note: Preview a Lightning Web Component in the Browser (Beta)
- Developer Guide: Preview a Single Component
Salesforce Summer 25 Release Highlights für die Marketing Cloud Engagement
Das Summer Release ’25 für Marketing Cloud Engagement wird vom 6. bis 27. Juni 2025 ausgerollt.
Bitte prüfe unter Salesforce Trust das genaue Release Datum für Deine Marketing Cloud Umgebung.
Neue Data Retention Policy
Ab dem 16. Juni 2025 ändern sich die Aufbewahrungs- und Zugriffsfrist für Versand- und Engagementdaten (z.B. Clicks, Opens, Not Sents). In der Vergangenheit wurden diese Daten unendlich lange im Account gespeichert.
Betroffene Daten:
- E-Mail-Studio-Berichte im Analytics Builder
- Tracking-Berichte im E-Mail Studio
- Informationen, die per SOAP API abgerufen werden können
- Die 6-monatige Retention Policy für Data Views bleibt von dieser Änderung unberührt
Für alle Verträge, die nach dem 10. April 2024 abgeschlossen wurden, verkürzt sich die Data Retention nun auf 370 Tage und alle Daten die älter als 370 Tage sind, werden am 16. Juni 2025 aus dem Account gelöscht.
In Konten mit einem Vertragsdatum vor dem 10. April 2024 werden diese Daten weiterhin unbegrenzt aufbewahrt. Bei einer Vertragsverlängerung reduziert sich jedoch auch hier die Data Retention auf 370 Tage.
Sollte Dein Marketing Cloud Vertrag nach dem 10. April 2025 abgeschlossen worden sein oder steht eine baldige Vertragsverlängerung bevor, exportiere falls nötig alle relevanten Versand- und Engagementdaten, die älter als 370 Tage sind. Außerdem kannst Du eine Automation einrichten, um einen regelmäßigen Export von alten Daten vorzunehmen. Weitere Informationen erhältst du hier.
Tracking-Daten für einzelne E-Mails exportieren
Im E-Mail Studio im Bereich Tracking, kannst Du Tracking Daten für einzelne E-Mails manuell exportieren. Wähle dafür den E-Mail Versand aus, den Du exportieren möchtest und klicke oben links auf „Export“. Nimm die gewünschten Export-Einstellungen vor und wähle im Schritt 3 „Email Attachment“ aus.

Bis zum 16. Juni 2025 kannst Du so sämtliche Tracking Informationen von allen vergangenen Versendungen exportieren.
Daten im Analytics Studio exportieren
Unter Anaytics Builder Reports kannst Du mit Hilfe von Standardberichten Versand- und Engagement Daten exportieren.
Wähle aus dem Reportkatalog einen Bericht aus. Definiere die Bericht-Settings und klicke auf „Submit“. Rechts oben kannst du eine Export-Methode auswählen und den Report entweder per E-Mail versenden, auf dem FTP speichern oder direkt auf deinen PC herunterladen (wenn die Datei kleiner als 5 MB ist).

Tracking-Daten regelmäßig exportieren
Erstelle im Automation Studio eine Data Extract Activity für alle relevanten Daten. Diese Daten werden in einer Datei im Safehouse des angebundenen SFTP gespeichert. Mit Hilfe einer File Transfer Activity kannst du die Dateien aus dem Safehouse herausholen und dann die Datei downloaden, in ein externes System übertragen oder in eine Data Extension in der Marketing Cloud importieren.
HINWEIS: Data Extracts für Tracking Informationen greifen maximal auf die letzten 90 Tage zurück.
Füge die beiden Activities einer Automation hinzu, um die Daten auf einer wöchentlichen oder monatlichen Basis zu exportieren.

Weitere Informationen zur Data Extract Activity findest du hier.
Finale Wait Activity im Journey Builder
Mit dem Summer ’25 Release ist die voreingestellte Wait Activity am Ende einer Journey nicht mehr notwenig.

Diese finale Wait Activity wurde am Ende jeder Journey automatisch hinzugefügt und konnte nicht gelöscht werden. Grund dafür waren die Journey Goals. Diese werden am Ende von jeder Wait Activity für den jeweiligen Contact in der Journey evaluiert. Damit vor Verlassen der Journey noch ein letztes Mal geprüft werden kann, ob der Contact im Laufe der Journey das Goal erreicht hat, wurde diese Wait Activity vom Journey Builder automatisch hinzugefügt.
Um künftig am Ende einer Journey die Goal-Kriterien für Contacts zu prüfen, musst Du diese finale Wait Activity nun selbst hinzufügen.
Triggered Sends im Package Manager
Package Manager kann nun auch Triggered Sends und User-Initiated Sends deployen. Damit müssen diese Prozesse nicht mehr aufwändig nachgebaut werden, sondern können einfach 1-zu-1 von einer Business Unit in eine andre übernommen werden.
Voraussetzung für ein erfolgreiches Deployment ist, dass die in der Send Definition enthaltene E-Mail im Content Builder mit der Ziel-Business Unit geteilt wird. Mehr erfährst du hier.
Data Extension Storage Report
Der Data Extension Storage Report im Setup bekommt nun sein eigenes Dashboard.
Mit dem Data Extension Storage Report können Admins im Marketing Cloud Engagement Setup eine Übersicht der Data Extensions für den gesamten Account herunterladen.
Diese Übersicht wird künftig auch als Dashboard im Setup unter dem Punkt Data Management angezeigt. Mehr erfährst du hier.
