DEX602
Programmieren von Lightning-Webkomponenten
Für alle Programmierer
Möchtest du Plattformexperte werden und Lightning-Webkomponenten selbst programmieren? Dann ist das Training „DEX602 – Programmieren von Lightning-Webkomponenten“ perfekt für dich. Du lernst Markup, JavaScript, CSS, Apex und das Salesforce Lightning Design System (SLDS) zu programmieren.
Erfahre, wie du benutzerdefinierte Anwendungen entwickelst, die in Lightning Experience und in der mobilen Salesforce-Anwendung ausgeführt werden und wie du mehrere Geräte und Bildschirmgrößen mit einer Codebasis unterstützt. Bei diesem fünftägigen Kurs zeigen dir unsere Plattformexperten, wie du Lightning-Webkomponenten mit Markup, JavaScript, CSS, Apex und dem Salesforce Lightning Design System (SLDS) programmierst und sie Salesforce-Endnutzern zur Verfügung stellst.
Termine für DEX602
Ende: 21. Februar 2025
Veranstaltungsort: virtuell
Durchgeführt von K2 University
Sprache: Englisch
Ende: 11. April 2025
Veranstaltungsort: virtuell
Durchgeführt von K2 University
Sprache: Englisch
- Partner der Trailhead Academy
- Mit vielen Praxisbeispielen
- Mit Salesforce zertifizierten Trainern
"In diesem Kurs sind Entwickler, die wirklich in die Tiefe gehen wollen. Das macht Spaß und die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man so tief taucht."
Andreas Epping, Salesforce Instructor
Lernziele dieses Kurses
- Entwickeln von Lightning-Webkomponenten
- Salesforce-Entwicklungsumgebung mit Visual Studio Code, Git, Salesforce CLI mit Dev Hub- und Testorganisationen
- Kommunizieren zwischen Lightning-Webkomponenten
- Lesen und Schreiben von Salesforce-Daten mit Wire-Services und imperativem Apex
- Gestalten von Lightning-Webkomponenten mit CSS und SLDS
- Erstellen erweiterter Komponenten
- Erstellen von Formularen
- Entwickeln in einer Organisation mit Quellverfolgung und ohne
Der Kurs richtet sich an
Programmierer, mit einem guten Verständnis der wichtigsten objektorientierten Programmierkonzepte.
Außerdem sollten sie mit der Web-Anwendungsentwicklung vertraut sein.
Zertifizierung und Vorbereitung
Um direkt im Kurs mit Inhalten starten zu können, sollten alle Teilnehmer im Vorfeld auf gleichem Wissensstand sein.
Für den Kurs DEX602 solltest du Programmiererfahrung besitzen und mit den Prozessen und Programmen für die Web-Anwendungsentwicklung vertraut sein.
Falls du noch keine Erfahrungen mit objektorientierten Programmiersprachen gesammelt hast, besuche den Kurs DEX450 – Programmatische Erstellung von Anwendungen auf der Salesforce Plattform.
Die Mindestvoraussetzung zur Teilnahme an dem Kurs ist die Durcharbeitung des Trails Programming Lightning Web Components – Prework.
Kapitel und Themen im Detail
Ein Training, vollgepackt mit Praxisbeispielen, Tips & Tricks sowie echter Inhalte. Der Mehrwert bringt’s. Werde jetzt ein Salesforce Profi.
- Kennenlernen des Modells „Lightning-Webkomponenten“
- Erstellen von Lightning-Webkomponenten
- Gestalten von Komponenten
- Definieren von Komponenteneigenschaften
- Verarbeiten von DOM-Ereignissen
- Debuggen von Lightning-Webkomponenten
- Arbeiten mit Salesforce-Daten
- Verwenden von Lightning-Basiskomponenten
- Auslösen und Verarbeiten von Ereignissen
- Mehr Erreichen mit erweiterter Kommunikation zwischen Komponenten
- Erstellen von Lightning-Seiten mit Komponenten und dem Anwendungsgenerator
- Erstellen von Komponenten für Lightning Experience-Datensatzseiten
- Verfügbarmachen von Lightning-Webkomponenten
- Überschreiben von Standardaktionen
- Definieren einer Lightning-Anwendung
- Verwenden von Lightning in Visualforce-Seiten mit Lightning Out
- Prüfen anderer unterstützter Erfahrungen
- Verwenden von „lightning-vertical-navigation“
- Verwenden von „lightning-datatable“
- Implementieren von Schaltflächengruppen
- Erstellen anpassungsfähiger Layouts
- Erstellen einer benutzerdefinierten, anpassungsfähigen Datentabelle
- Definieren öffentlicher Funktionen für Komponenten
- Verwenden von Servicekomponenten und Toast-Benachrichtigungen
- Übergeben von Markup in Slots und Anzeigen modaler Benachrichtigungen
- Prüfen von Lokalisierungsoptionen
- Verstehen von Renderern und JavaScript-Code anderer Anbieter
- Implementieren von Formularen
- Implementieren von Formularen mit benutzerdefinierten Steuerfeldern
- Validieren von Eingabedaten
- Anzeigen und Bearbeiten von Salesforce-Datensätzen
- Warten, bis Serveranfragen abgeschlossen sind
- Verstehen des Organisationsentwicklungsmodells und entsprechender Bereitstellungen
Noch mehr Kurse für Entwickler
K2 University
DEX403 – Deklarative Entwicklung für Plattform App Builder mit Lightning Experience 17.02.2025
Erhalte einen Überblick über die deklarativen Tools der Salesforce Lightning Plattform. Fünf Tage um die deklarativen, “click not code”-Funktionen der Salesforce Lightning Plattform kennenzulernen.
K2 University
DEX602 – Programmieren von Lightning-Webkomponenten 17.02.2025
Entwickle benutzerdefinierte Anwendungen, die in Lightning Experience und in der Salesforce-Anwendung ausgeführt werden. Nach nur 5 Tagen kannst du Lightning-Webkomponenten programmieren.
K2 University
OMS435 – Erstellen geführter Erfahrungen mit OmniStudio 31.03.2025
In diesem Training lernst du in fünf Tagen, wie du ansprechende, geführte digitalisierte Erfahrungen mit OmniStudio-Tools erstellst. Ein Training für alle, die OmniStudio anwenden. Werde jetzt OmniStudio Profi und meld dich gleich an.