Willst Du demnächst als Salesforce Administrator für Deine Organisation so richtig durchstarten? Dann ist der Kurs “Gundlagen der Administration für neue Administratoren mit Lightning Experience” genau das richtige für Dich.
Überblick
Hier erhältst Du einen umfassenden Überblick über die Administration einer Salesforce Org mit vielen Praktischen Übungen. Am Ende des Kurses gibt es ein kleines Projekt, um das Gelernte gleich anzuwenden. Der Kurs ist das Kernstück der Ausbildung zum Salesforce Administrator mit Lightning Experience. Es ist der Kurs für neue Administratoren. Bevor Du die Verantwortung für eine Salesforce Org übernimmst, solltest Du unbedingt diesen Kurs buchen.
Kurssprache: Deutsch
Kursdauer: 5 Tage
Kursunterlagen: Deutsch und Englisch
Zielgruppe des Kurses
Der Kurs Grundlagen der Administration für neue Administratoren mit Lightning Experience ist gedacht für:
- Neue Systemadministratoren, die für die Einrichtung, Konfiguration und Pflege der Salesforce-Anwendungen ihres Unternehmens verantwortlich sind.
- Andere Zielgruppen, die ihre Kenntnisse mit Lightning Experience vertiefen möchten. Beispielsweise Power User, Mitarbeiter in der Vertriebssteuerung und IT Manager.
Lernziele dieses Kurses
- Anpassung Ihrer Anwendung, einschließlich Seitenlayouts, Felder, Registerkarten und Geschäftsprozesse
- lernen Sie wie sichere Salesforce Umgebungen, die mit Salesforce Classic erstellt wurden in Lightning Experiences übertragen werden
- Import und Pflege bereinigter Daten in Lightning Experience
- Erstellung aussagekräftiger Berichte und Dashboards mit Lightning Experience
- Einrichtung von Automatisierung mit Lightning Experience
Vorbereitung
Damit Du das Meiste aus dem Kurs mitnehmen kannst, empfehlen wir den Trailmix “Administrative Essentials for New Admins Prework” auf Trailhead.
Zertifizierung
Der Kurs bereitet auf die Zertifizierung zum Salesforce Certified Administrator vor.
Termin auswählen und buchen
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Kapitel und Themen
Navigation in der Anwendung
- Effektive Navigation in der Salesforce Anwendung
- Das Datenmodell der Standardobjekte kennen lernen
- Ein kurzer Überblick der neuen Lightning Oberfläche
- Antworten in Hilfe & Training finden
Anpassung des Systems an Ihre Geschäftsanforderungen
- Währungen und Geschäftsjahre einrichten
- Anpassen der Lightning Startseite
- Aktivitäten und Kalender einrichten
- Chatter einrichten
- mobilen Zugriff einrichten
Einrichten und Verwalten von Benutzern
- Benutzerprofile verwalten
- Benutzer erstellen und verwalten
- Probleme der Benutzer beim Anmelden beheben
- Chatter Free- und Chatter External-Benutzer anlegen
Sicherheit und Datenzugriff
- Anmeldungen einschränken
- Objektzugriff festlegen
- Datensatzzugriff einrichten
- Datensatzzugriff mit der Rollenhierarchie erweitern
- Freigaberegeln erstellen
- Ausnahmen beim Datensatzzugriff bearbeiten
- Sicherheit auf Feldebene verwalten
Objektanpassungen
- Standardfelder verwalten
- Neue benutzerdefinierte Felder erstellen
- Auswahllisten und Nachschlagebeziehungen erstellen
- Formelfelder erstellen
- Mit Seitenlayouts arbeiten
- Mit Datensatztypen und Geschäftsprozessen arbeiten
- Die Datenqualität sichern
Datenverwaltung
- Neue Datensätze mit dem Importassistenten importieren
- Bestehende Daten mit dem Dataloader.io aktualisieren
- Datensätze massenübertragen
- Datensicherung durch wöchentlichen Export
- Massenlöschen und Papierkorb
Berichte ausführen und anpassen
- Berichte ausführen und anpassen
- Neue Berichte mit dem Berichtsgenerator erstellen
- Berichte filtern
- Berichtsdaten mithilfe von Formeln und Diagrammen zusammenfassen
- Berichte drucken, exportieren und per E-Mail versenden
- Dashboards erstellen
Automatisierung
- E-Mail-Vorlagen verwalten
- Workflowregeln erstellen
- Einstieg in den Process Builder
- Leads automatisieren
Verwalten des Supportprozesses
- Verwalten und Lösen von Kundenvorgängen
- Anpassen eines Supportprozesses
- Automatisieren des Supports
- Eskalationsregeln einrichten
- Überblick über die Salesforce-Konsole für Service
- Zusammenarbeiten in der Service Cloud
- Analysieren von Supportdaten